Ausstellungen (Auswahl)
E: Einzelausstellung, G: Gruppenausstellung |
 |
E: 1962 |
Galerie Jylland, Aarhus, Kurt Fahrner og hans Kunst |
E: 1962 |
Kunstudstillingsbygningen, Odense (DK), Kurt Fahrner |
E: 1962 |
Galerie Carstens, Kopenhagen, Malereien und Collagen |
G: 1963 |
La Cittadella, Ascona, Kurt Fahrner, Roger Platiel |
E: 1963 |
Bilderklause, Riehen, Kurt Fahrner |
G: 1964 |
Feestpalais Wapenpllein, Ostende, europa-prijs voor schilderkunst |
G: 1964 |
Kunsthalle, Bern, Eidgenössische Stipendiaten 1964 |
G: 1965 |
Villa Missionsstrasse, Basel, Shinto Bérénice - Fête totale |
G: 1965 |
Kunsthalle Basel, Weihnachtsausstellung der Basler Künstler |
E: 1966 |
Toni Gerber, Bern, Kurt Fahrner - Billard Bilder |
E: 1967 |
Platte 27, Zürich, Cyclomachie |
G: 1967 |
Musée d'Art Moderne, Paris, 5é Biennale de Paris |
G: 1967/68 |
Rest. Farnsburg, Basel, Farnsburggruppe |
G: 1969 |
Kunstmuseum Luzern, Kurt Fahrner, Friedrich Kuhn, Hans Schärer, Philippe Schibig, Peter von Wattenwyl, Muz Zeier |
G: 1969 |
Stedelijk Museum, Amsterdam, 22 jonge Zwitsers |
G: 1969 |
Spectro-Machie, Basel, Thomas Arnel, René Brauchli, Kurt Fahrner und Kurt Metzler |
G: 1969 |
Kunsthalle Bern, 22 junge Schweizer |
G: 1969 |
Helmhaus, Zürich, Phantastische Figuration |
E: 1970 |
Galerie Stummer und Hubschmid, Zürich, Kurt Fahrner, Basel |
G: 1971 |
Teaters Foyer, Gladsaxe (DK), Schweizisk-Dansk Udstilling |
G: 1971 |
Progressives Museum, Basel, Kurt Fahrners Schach-Spiel-Politik |
G: 1971 |
Château du Trembley, Fontenoy-en-Puisaye (FR), Tendences 71 de l`art Suisse |
E: 1971 |
Inter Art, Köln, Arbeiten von Kurt Fahrner |
E: 1972 |
Buchhandlung Otto Waser, Basel, Eine Million Bleistifte für die Schüler Vietnams |
E: 1972 |
Au Poisson d'Or, Paris, Kurt Fahrner |
G: 1972/73 |
Messe Basel, Kunstkredit Basel-Stadt |
G: 1976 |
Hotel Palace, Gstaad, Fernando Keller, Kurt Fahrner |
E: 1976 |
Ausstellungsraum Basler Künstler, Basel, Kurt Fahrner |
G: 1978 |
Aktionsgalerie, Bern, Saisoneröffnung mit Kurt Fahrner, Fernando Keller |
E: 1977 |
Ausstellungsraum Basler Künstler, Basel, Kurt Fahrner |
G: 1979 |
Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne, Schweizer Kunst der Gegenwart, Sammlung der Gotthard Bank |
G: 1979 |
Schloss Ebenrain, Sissach BL, Kurt Fahrner, Niggi Hasenböhler |
E: 1979 |
Kunsthalle Basel, Kurt Fahrner 1932-1977 |
G: 1980 |
Kunsthaus Zug, Die andere Sicht der Dinge, Phantastik in der zeitgenössischen Schweizer Kunst |
G: 1980/81 |
Kunsthaus, Glarus, Die andere Sicht der Dinge, Phantastik in der zeitgenössischen Schweizer Kunst |
E: 1981 |
Kunstmuseum Basel, Sonderausstellung zur Freigabe der Kreuzigung |
E: 1983 |
Galerie Basel, Kurt Fahrner |
E: 1985 |
Galerie Claudia Knapp, Chur, Kurt Fahrner, Basel 1932-1977, Zeichnungen, Bilder Linoldrucke |
E: 1988 |
Galerie Littmann, Basel, Kurt Fahrner, Bilder |
G: 1989/90 |
Museum für Gestaltung, Basel, Musée sentimentale de Bâle |
G: 1991 |
Pinacoteca cantonale, Locarno, Le grandi collezioni svizzere: una scelta, La Nazionale Svizzera Assicurazioni |
G: 1992 |
Schweizerisches Landesmuseum, Zürich, Die Schweiz zwischen Réduit und Europa |
G: 1993 |
Helmhaus, Zürich, Schöner Malen |
E: 1998 |
Kunst Raum Riehen, Kurt Fahrner |
G: 2001 |
Schweizer Sportmuseum, Muba Basel |
G: 2007 |
Augustinermuseum, Freiburg im Breisgau |
G: 2007 |
Kunstmuseum Olten |
G: 2007 |
Galerie Ueker & Ueker, Basel |
G: 2007 |
Ausstellungsraum Klingental, Basel |
G: 2007 |
Aargauer Kunsthaus, Aarau |
G: 2008 |
Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon |
G: 2010 |
Galerie Pia Zehnder, Basel |
G: 2011 |
Güterhalle Bahnhof St. Johann, Basel |
 |
|
Fahrner wird regelmässig an der Art in Basel gezeigt, und durch die Galerie Demenga, Basel, an verschiedenen Kunstmessen im Ausland präsentiert. |
__________ |
|